ES / EN
- May 13, 2025 -
No Result
View All Result
OnCubaNews
  • World
  • Cuba
  • Cuba-USA
  • Opinion
    • Columns
    • Infographic
  • Culture
    • Billboard
  • Sports
  • Styles / Trends
  • Media
  • Special
  • Cuban Flavors
  • World
  • Cuba
  • Cuba-USA
  • Opinion
    • Columns
    • Infographic
  • Culture
    • Billboard
  • Sports
  • Styles / Trends
  • Media
  • Special
  • Cuban Flavors
OnCubaNews
ES / EN

Polski Power

by
  • Conner Gorry
    Conner Gorry
October 7, 2012
in Uncategorized
0

Still sind die Mädchen, die in einer Gruppe an der Ecke stehen, ein paar Kinder zeigen mit dem Finger und springen und drehen die Köpfe, als ob sie Teil einer Choreographie wären, als Emir Gonzalez vorbeifährt. Sein Transport ist weder ein Hummer noch ein Harley oder Bel Air. Gonzalez fährt einen Fiat Polski 126ps, das kleinste Auto in Kuba und in diesem Fall das schnellste davon.

Unter Rennbedingungen kann es 160 km pro Stunde schaffen", sagt der Mann aus La Lisa, Sieger des Rennens Cocomar im Dezember vergangenen Jahres. Ziemlich beeindruckend für ein so kleines Auto, das von drei Männern, die mehr Bierbauch als Bizeps haben, hochgehoben werden kann.

"Es war ein altes Wrack, als ich es  vor sechs Jahren kaufte", sagt Gonzalez, als wir den Malecon entlang fliegen, manchmal bei unverhofft beeindruckenden Geschwindigkeiten.  "Ich habe es  komplett umgebaut, beim Fahrwerk angefangen, Lenkung, elektronische Bauteile, Bremsen, Räder, alles." Auch  den Standard-Motor Polski ersetzt durch einen Daewoo-Tico von höherer Leistung, die ihm die Chance gab, nicht nur in Cocomar zu gewinnen, sondern auch kürzlich die ersten Preise in den Kategorien Tuning und Popularität ExpoCuba.

Diese Wettbewerbe und andere Veranstaltungen werden von dem Polski Fiat Car Club, der im März 2011 von einer Handvoll Polski-Fans, – als "polaqueros" im lokalen Sprachgebrauch bekannt -, organisiert. Der Verein, jung und ruhelos, versammelt Fans dieser winzigen Autos, die wie Spielzeug aussehen, in Polen hergestellt wurden und  während des Booms des ehemaligen Ostblocks importiert worden sind. Es ist nicht genau bekannt, wie viele Polskis auf den Straßen Kubas fahren. Aber nach der Menge die man sieht, sind es viele Ärzte und Angehörige der Streitkräfte mit Verdiensten in den späten 1980er Jahren, als diese Autos als Anreiz verteilt wurden. Der Club, der unabhängig organisiert und autofinanziert ist, hat schon mehr als 80 Mitglieder, alle in Havanna.

„Wir sind von unseren Autos bgeistert, und der Club lenkt diese Leidenschaft in einer gesunden Weise, neue Freunde werden gemacht, die Routine wird unterbrochen und der Alltag bekommt etwas mehr Geschmack", sagt der Präsident des Clubs, Duniesqui Gonzalez.

Obwohl die Kubaner nicht gern scharf essen, erhitzen sich die  Dinge schnell, wenn sich mehr als zwei Dutzend “polaqueros“ treffen, wie sie es normalerweise an den Sonnabenden am Treffpunkt Freunde von Fangio.tun.

Related Posts

Photo: @moifernandezphoto/Taken from Jazz Vilá’s Instagram profile.

Jazz Vilá: “We artists don’t change the world, but we nourish the soul.”

May 12, 2025
Center for Molecular Immunology

Non-alpha IL-2 Mutein: a Cuban hope for cancer

May 11, 2025
Old Havana: Private businesses in the Cuban economy

Cuban economy, the “regulations” and the shoe

May 10, 2025
Fortuna Joe Restaurant, in Old Havana. Photo: Otmaro Rodríguez.

Restaurants in Old Havana, despite everything

May 9, 2025

"Du würdest Staub fressen, und du weißt es! Dieses Baby kommt auf die 100 km pro Stunde!", brüllt ein Club-Mitglied einem anderen zu.

"Auf welchem Landstraße? Du träumst, Kumpel! – antwortet der andere und schwenkt die Hände dramatisch in der.Luft – …Willst du es jetzt versuchen? Komm!"

So geht es an der "heißen Ecke" der Polskis los. Die heiße Ecke ist eine kubanische Tradition für lautstarke öffentliche Debatten, die in Parks, in Wohnsiedlungen und dort, wo sich Menschen versammeln, durch eine Leidenschaft oder Aktivität verbunden sind. Es kann um Baseball, den Barza oder diese kleinen Autos gehen, die den Spitznamen "Bleistiftanspitzer" bekommen haben. Die Diskussionen an der heißen Ecke haben immer eine große Lautstaerke, eine Menge aufgeregter Gesten und Posen. Wenn du an irgendeiner heißen Ecke in Kuba vorbeikommst, scheint es, alle Welt streitet miteinander, aber in Wirklichkeit haben sie ihren Spaß auf kubanische Art. Diese Vergnügungen zu ermutigen, ist der Hauptgrund für die Existenz des Clubs der ’“polaqueros“, der  immer Ausflüge nach Varadero, dem Lenin-Park und zu den lokalen Campingplätzen unternimmt, um die Beziehungen untereinander zu festigen und zu spielen.

Unwichtig wo du lebst oder was du fährst, das Leben ist nicht nur Spiel und Spaß, und Auto-Clubs wie dieser bieten ein soziales Netz, dem man sich nähern kann, wenn die Sachen schwierig werden.

„Ich habe meinen Polski jetzt 17 Jahre lang, er hat mir geholfen, meine vier Kinder aufzuziehen", sagt Mario Guillermo Monte, der Club-Vizepräsident. "Für mich ist der Club eine Quelle der Unterstützung gewesen.  Wir teilen unsere Kenntnisse und Erfahrungen, und ich weiß, wenn das Auto eine Panne hat, kann ich mich auf andere Mitglieder verlassen, die mir helfen werden."

Und wo ein Polski ist, ist Hilfe nötig. "Ich kam falsch in die Kurve", gesteht Fidel Vargas stirnrunzelnd, und erinnert sich, wie er mit seinem Polski in Cocomar kenterte. "Er sah wie eine Schildkröte unter ihrem Panzer aus, alle vier Räder flogen in die Luft!", sagt ein anderes Mitglied des Clubs, Javier Rojas, und klopfte dem jungen Fahrer auf den Rücken. "Wir rannten alle zur Piste, um ihn zurecht zu biegen. Es war ein großer Schreck, aber auch lustig."

Neben der Neigung sich zu überschlagen, ist der Mechanismus des Polski auch anderen Problemen ausgesetzt, besonders der Motor, der in einem Motorraum von der Größe eines Wrkzeugkastens eingebaut ist. "Es ist wahr, dass sie leicht Feuer fangen", räumt Frank Miravalle, ein Mitglied des Clubs, ein. In der Tat fahren viele Polskis mit  geöffnetem Motorraum, um dieses Risiko zu vermindern. "Zum Glück hat meiner nie gebrannt, weil ich den Motor modifizierte", sagt er. Doch wie bei allen polaqueros hat Miravalle den Minifeuerrlöscher im Auto und in Reichweite, nur für den Fall.

Die meisten Vereinsmitglieder geben zu, wäre es nicht wegen des Preises – und der bürokratischen Hindernisse, wäre das Auto ihrer Träume kein Polski. "Ich habe es nie bereut, einen Polski zu haben, aber ich denke, jeder hat eine Tendenz zur Verbesserung seiner Lage. Das gilt auch für den Transport", sagt Mayker Saumell, der sich von einem Polski zu einem Moscovich verbessert hatte und jetzt einen 1956er kirschroten Chevy fährt. Aber er kommt immer wieder zum Club, um Spaß zu haben, und wirkt bei den Polskifeiern wie ein verlorener Cousin, der aus dem Ausland gekommen ist.

Plötzlich Rufe aus allen Ecken und Enden:

“ Kumpel”

“Guille, wie geht´s, wie steht´s?”

Gerade ist Guillermo Saumell, 27, in seinem Auto annekommen. Er ist  einer der Mitbegründer des Vereins und Polski-Fahrer seit fast der Hälfte seines Lebens . Schlaksig und viel zu groß für einen "Spitzer", entsteigt er aus dem Fahrersitz, um Umarmungen und Schulterklopfen mit  seinen Clubmitgliedern  auszutauschen. Sie empfangen ihn mit einer besonderen Zuneigung nach dem schrecklichen Unfall, den er vor acht Monaten erlit. Nachdem man ihn  ein bisschen ermutigt, erzählt er seine Geschichte, als er bei 80 Meilen pro Stunde die Kontrolle verlor und gegen einen Strommast fuhr, wodurch an seinem Polski Totalschaden entstanden war. "Ich kam sehr gut heraus und habe das Auto komplett umgebaut, aber die ganze Erfahrung hat mich viel ruhiger gemacht", sagt der Mann, der sich "ein Verbrannter" nennt und dabei verschmitzt lächelt.

"Glaubst du? Ruhig? Ich glaube nicht! ", ruft Mario Guillermo Monte und umarmt deb Jungen.

„Der ist einer meiner besten Freunde in der Welt", sagt Saumell beim Abschied. "Dieser Mann ist unbedingt ein Freund. Das ist selten in diesen Tagen", sagt er, mit einem echten Gefühlsausdruck. Vielleicht nicht so selten, wenn es einen Verein gibt, zu dem sich alle hingezogen fühlen wie zu einer Familie, wegen ihres Zusammenhalts, der Solidarität und der starken Bindungen zwischen den Mitgliedern.

  • Conner Gorry
    Conner Gorry
Previous Post

Die Stadt Matamzas: Ein kurzer Rundgang durch ihre Kolonialgeschichte

Next Post

Mittelländischer Salat

Conner Gorry

Conner Gorry

Next Post

Mittelländischer Salat

行为艺术

Cerro的龙头

Leave a Reply Cancel reply

The conversation here is moderated according to OnCuba News discussion guidelines. Please read the Comment Policy before joining the discussion.

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Read

  • The Enchanted Shrimp of the Cuban Dance

    2952 shares
    Share 1181 Tweet 738
  • Cuban Cardinal before the conclave: “There is a desire to maintain the legacy of Pope Francis”

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Cuban economy, the “regulations” and the shoe

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Deported and without her baby daughter: Heidy Sánchez’s desperation

    10 shares
    Share 4 Tweet 3
  • Non-alpha IL-2 Mutein: a Cuban hope for cancer

    7 shares
    Share 3 Tweet 2

Most Commented

  • Photovoltaic solar park in Cuba. Photo: Taken from the Facebook profile of the Electricity Conglomerate (UNE).

    Solar parks vs. blackouts: between illusions and reality (I)

    15 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Fernando Pérez, a traveler

    11 shares
    Share 4 Tweet 3
  • Solar parks vs. blackouts: between illusions and reality (II and end)

    13 shares
    Share 5 Tweet 3
  • The “Pan de La Habana” has arrived

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • China positions itself as Cuba’s main medical supplier after signing new contracts

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • About us
  • Work with OnCuba
  • Terms of use
  • Privacy Policy
  • Moderation policy for comments
  • Contact us
  • Advertisement offers

OnCuba and the OnCuba logo are registered® trademarks of Fuego Enterprises, Inc., its subsidiaries or divisions.
OnCuba © by Fuego Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

No Result
View All Result
  • World
  • Cuba
  • Cuba-USA
  • Opinion
    • Columns
    • Infographic
  • Culture
    • Billboard
  • Sports
  • Styles / Trends
  • Media
  • Special
  • Cuban Flavors

OnCuba and the OnCuba logo are registered® trademarks of Fuego Enterprises, Inc., its subsidiaries or divisions.
OnCuba © by Fuego Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}